Die Kunst des Stils

Die Ikone: Alaïa

1. Eröffnung der Ausstellung „Azzedine Alaïa: The Couturier“.

Vor seinem Tod im November 2017 arbeitete der hochgeschätzte Designer AZZEDINE ALAÏA an der ersten britischen Solo-Ausstellung über sein unglaubliches Fashion-Archiv. Seine einzigartigen Kreationen sind nun bis Oktober im Londoner Design Museum zu bestaunen. Erfahren Sie hier von den Modeikonen, weshalb der Couturier einer der wichtigsten Designer unserer Zeit ist.

Mode
1. Naomi Campbell führt die F/S 1991 Tati-Kollektion von Azzedine Alaïa vor.

NAOMI CAMPBELL Supermodel

„Als Designer ist Azzedine meiner Meinung nach ein Genie. Seine Kleider fühlen sich wie eine zweite Haut an. Sexy und feminin, genauso wie man sich als Frau fühlen sollte. Nichts erfreut ihn mehr, als Frauen zu sehen, die seine Kleider tragen. Bei ihm ist es mir auch egal, wie lange ich bei einer Anprobe stillstehen muss, denn schon allein ihn beim Styling zu beobachten, ist fantastisch. Er nimmt nach wie vor alle Anpassungen selbst vor. Früher tummelten sich bei seinen Shows Fotografen wie Arthur Elgort, Bruce Weber und Ellen von Unwerth, um seine Arbeit in Bildern festzuhalten. Er ist einzigartig, deshalb stellten wir alle – Cindy, Christy, Linda, Iman, Yasmin, Claudia, Elle, Eva – immer sicher, dass wir bei seinen Shows dabei sein konnten.“

STEPHEN JONES Hutmacher

„Das erste Mal arbeitete ich mit Azzedine auf einer Fashion Show für die F/S17 zusammen. Er besitzt das technische Verständnis dafür, wie Hüte gemacht werden und so tauschten wir uns – sowohl technisch als auch künstlerisch – aus, wie das sonst mit keinem anderen Designer denkbar wäre. Einerseits kann ich kaum fassen, dass ich Hüte für Azzedine Alaïa, einen der größten Couturiers der Welt, fertige – andererseits muss ich darüber schmunzeln, dass er liebend gerne Natural Geographic _und _History Channel schaut.

CINDY CRAWFORD Supermodel

„Das erste teure Outfit, das ich mir leistete, bestand aus einem Rock, einem Gürtel und einer Jacke von Alaïa. Das Label war über viele Jahre für meinen Look verantwortlich. Auf Reisen hatte ich stets ein schwarzes Alaïa-Kleid dabei. Dann war da noch meine „Jessica Rabbit“-Robe. Bei einem Covershooting in Europa fühlte sich keines der Outfits, die mir zur Verfügung gestellt wurden, wirklich richtig an. Aber ich hatte mein schwarzes Azzedine in der Tasche – und so landete es auf dem Cover. Es war das perfekte Kleid.“

ALEXANDER FURY Modejournalist

„Alaïa ist für mich eine Art Erfinder. Er hat so viele Dinge erfunden: die Stricktechniken,diese Silhouetten, eine neue Art, sich zu kleiden. Es scheint, als habe seine Kleidung die 80er definiert und die 90er eingeläutet. Während sich der Rest der Modewelt blitzschnell verändert,steht er für eine bedachte Evolution – und somit im Kontrast zu dem allgegenwärtigen Wahnsinn. Letztlich ist Alaïas Kleidung weitaus mehr als Selbstverwirklichung und künstlerisches Statement… er handelt im Dienste der Frauen.“

GIOVANNA BATTAGLIA ENGELBERT Kreativdirektorin

„Alaïa ist der einzige Designer, der sowohl meinen Mann als auch meine Fashion-Freunde begeistert. Er widmet sich Frauen, und was er kreiert, geht weit über Mode hinaus… es ist Stil. Mein wertvollstes Alaïa-Outfit ist das Couture-Kleid, das er für meinen Hochzeitsempfang entwarf. Wir arbeiteten gemeinsam daran. Es war magisch: Ich fühlte mich schick, elegant und festlich.“

GILLES BENSIMON Fotograf

„In der Modewelt arbeiten viele Leute mit Ehrgeiz, Talent und Kreativität, aber Azzedine ist anders. Er hat diese Leidenschaft für Frauen, er möchte, dass sie gut aussehen – sexy und feminin – und seine Designs machen Frauen glücklich. Ich war zweimal verheiratet und beide Male hat er das Brautkleid entworfen.“

Bild eins: Tina Turner und Azzedine Alaïa unter dem Eiffelturm, 1989. Bild zwei: Azzedine Alaïa hält seine zwei Yorkshire Terriers, Patapouf und Wabo; in Paris mit Model Frederique van der Wal, der eines seiner Designs trägt – ein schwarzes Lederkleid mit Reißverschlüssen, 1986.
Bedruckte Wände und Bilder bei der Ausstellung „Azzedine Alaïa: The Couturier“.
Drei Kleider werden in der Ausstellung präsentiert.

SUSANNAH FRANKEL Chefredakteurin AnOther

„Als ich ein Teeanger war, schenkten mir meine Eltern Alaïa zu Weihnachten. Selbst die Verkäuferinnen konnten mein Glück kaum fassen. In Alaïa sehen Frauen großartig aus; die Kleider sind so schmeichelhaft. Ich denke, viele gehen davon aus, dass sie den Körper eines Supermodels haben müssen, um die Designs zu tragen, aber das ist nicht wahr. Ich mag es, dass jeder so anders darin aussieht. Glamourös, sexy oder zart, je nach Geschmack. Es gibt viele tolle Labels, doch Alaïa fühlt sich immer ganz besonders an.“

JOE MCKENNA Stylist

„Seit 1988 arbeite ich jedes Jahr mit Azzedine. Die Tatsache, dass er alles selbst kreiert, macht ihn einzigartig. Azzedines Einfluss ist überall zu spüren und seine Ästhetik ist sehr persönlich. Er ist einzigartig und ist von niemand anderem beeinflusst. Es entsteht eine Art emotionale Bindung,sobald Sie Alaïa tragen.“

MAIDA GREGORI BOINA Casting-Direktorin

„Er ist einer der letzten wahren Designer. Er strahlt diese Energie aus, ist stets neugierig und versteht, was um sich herum passiert – nicht nur in der Modewelt, sondern generell. Er liebt Frauen, und seine Kleider beziehen sich direkt auf deren Gefühle. Er möchte, dass sie sich schön fühlen. Seine Mode ist frei, frei von Einschränkungen und Saisons. Er präsentiert dann, wenner soweit ist. Er ist der Meister. Er ist das A und O der Modewelt.“

Azzedine Alaïa: The Couturier ist bis zum 7. Oktober 2018 geöffnet.

Linda Evangelista und Azzedine Alaïa, 1990.
Models nach der Azzedine Alaïa-Fashion-Show, Paris, 1986.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.