Sellerie-Juicing: Was steckt hinter dem Trend?
Ultimatives Gesundheitselixir oder nur eine weitere Modeerscheinung? Danielle Fox deckt auf, was die Sellerieentsaftung wirklich zu bieten hat
Klicken Sie sich durch die unzähligen Instragram-Beiträge mit #celeryjuicebenefits und Sie werden feststellen, dass Sellerieentsaftung weit mehr ist, als nur ein vorübergehender Gesundheitstrend. Seine Popularität verdankt der vermeintliche Wundertrank der einflussreichen Wellness-Ikone Gwyneth Paltrow sowie dem Sellerie-Juice-Guru Anthony William. Der als „Medical Medium“ bekannte Buchautor sei selbst von einer Eingebung geleitet worden und vertritt die These, dass ein tägliches Glas Selleriesaft im Kampf gegen jegliche Leiden und Gebrechen Wunder bewirken kann. In der Tat klingt das Feedback vielversprechend: reinere Haut, ein gesünderer Darm, ein flacher Bauch, mehr Energie und sogar Ekzeme und arthritische Schmerzen können gelindert werden.
Doch inwieweit können Verbraucher dem Hype um das grüne Heilmittel vertrauen? „Es gibt keine wissenschaftlichen Belege, die für das Sellerie-Juicing sprechen“, so Ernährungsexpertin Eve Kalinik. „Selleriesaft besteht hauptsächlich aus Wasser und zu behaupten, das Getränk könne Krankheiten heilen oder Erreger töten, halte ich für sehr waghalsig.“ Ali Miller, Ernährungsberaterin aus Texas, bestätigt dies und rät vielmehr dazu, „auf das Entsaften zu verzichten und stattdessen Gemüse wie Sellerie, Brokkoli, Sprossen und Kraut zu essen, um in den Genuss ihrer entgiftenden Wirkung zu kommen.“ Kein grünes Licht also von Seiten der Wissenschaft, doch was macht den Gemüsetrunk dennoch so beliebt? Ich habe es einen Monat lang selbst getestet, mit interessanten Ergebnissen…
Die Kur
Zu allererst werden Sie eine Unmenge an Sellerie kaufen müssen. Durchschnittlich benötigen Sie ein Bündel pro Tag (etwa 5/6 Stangen) für ein Glas Selleriesaft. Übrig bleibt ein Berg an Faserbrei, der schließlich in meinen Garten auf dem Kompost gelandet ist. Der Saft schmeckt wie zu erwarten, würzig und leicht bitter, wobei ich Bio-Sellerie als weniger bitter empfunden habe. Anfangs habe ich direkt nach dem Aufstehen ein volles Glas getrunken, musste aber schnell feststellen, dass meinem leeren Magen das nicht bekommen ist und mir leicht übel wurde. Ich empfehle deshalb, mit einem halben Glas zu beginnen und nach etwa einer Woche die Menge auf ein volles Glas zu erhöhen.
Der Saft kann durchaus den morgendlichen Kaffee ersetzen und gelegentlich habe ich den Trunk mit Zitrone und Cayennepfeffer aufgepeppt. Dennoch gehen beim Entsaften sämtliche Ballaststoffe verloren, weshalb kein Sättigungsgefühl eintritt. Nach einem Monat konnte ich keinen gravierenden gesundheitlichen Unterschied feststellen. Ich hatte nie Probleme mit meiner Verdauung, ernähre mich ausgeglichen und meine Haut schien nicht wesentlich reiner oder feuchtigkeitshaltiger, was einen der angepriesenen Effekte dieser speziellen Saftkur ausmacht.
Die Vorteile
Sie erhöhen auf natürliche Weise Ihre tägliche Wasseraufnahme, was durchaus positiv ist. Zudem ersetzen Sie auf diese Weise Ihren herkömmlichen, zuckerreichen Frühstücks-Smoothie mit einer zucker- und salzarmen Variante. Der grüne Saft ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen (unter anderem Vitamin K, A, Kalium und Folsäure), die allesamt entzündungshemmend wirken. Aktuellen Studien zufolge besteht zwar ein Zusammenhang zwischen der lindernden Wirkung von Selleriesaft auf entzündliche Krankheiten wie etwa Arthritis, dennoch steht ein abschließendes Urteil in diesem Bereich noch aus.
Die Nachteile
Sellerie liefert zweifelsohne eine hohe Menge an Vitaminen, dennoch sollten Sie das Gemüse nicht vollkommen bedenkenlos zu sich nehmen. Miller warnt, dass ein Übermaß an rohem Sellerie die Haut sensibler machen kann, insbesondere für schädliche UV-Strahlen. Sofern Sie bereits an niedrigem Blutdruck leiden, könnte dieser weiter sinken. „Es gibt tatsächlich viele Menschen, die empfindlich auf Sellerie reagieren. Gehen Sie es deshalb langsam an, wenn Sie das Gemüse in Ihren Speiseplan integrieren möchten. Stellen Sie den Verzehr unverzüglich ein, sollte Ihre Zunge anfangen zu jucken oder anzuschwellen.“
Mein Fazit
Sellerie-Juicing kann durchaus zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Ernährung werden und bildet eine großartige Alternative zu fruktosehaltigen, kaltgepressten Säften. Achten Sie dennoch darauf, ausreichend ballaststoffreiche Kost wie Brokkoli, Blattkohl, Linsen und Grünkohl zu verzehren. Gemüse, das Sie kauen müssen, enthält nachweislich mehr Nährstoffe und unterstützt beim Entschlacken. Sofern Sie bereits einer ausgewogenen Ernährung mit Vollwertkost folgen, sind Sie mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. In diesem Fall sollten Sie sich keinen allzu großen gesundheitlichen Gewinn vom Sellerieentsaften versprechen.
Danielle Fox ist eine registrierte Ernährungsberaterin.
GESUNDHEITS-BOOSTER
1 Artikel
Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.