Haar & Make-up

Pflegetipps für Rastazöpfe: davor, während & danach

Rastazöpfe sehen nicht nur toll aus, die Frisur schützt auch besonders gut vor Spliss und Haarbruch und erfordert minimales Styling. Prominente vertrauen auf das Flechttalent von Charlotte Mensah, Lacy Redway und Larry Sims, die hier ihre besten Pflegetipps für vor, während und danach verraten. Von FEDORA ABU

Beauty
Tessa Thompson, Zoë Kravitz, Amandla Stenberg und Laura Harrier.

VOR DEM FLECHTEN

Wie Sie Ihr Haar auf Rastazöpfe vorbereiten

Eine tiefenwirksame Pflege ist für die Vorbereitung des Haars unerlässlich. „So wird das Haar gestärkt und revitalisiert“, sagt die Londoner Friseurin Charlotte Mensah. Außerdem sollte Ihr Haar gründlich gereinigt und entwirrt werden, um Produktansammlungen zu beseitigen und Haarbruch zu vermeiden. Indem Sie das Haar vor dem Flechten föhnen, vermeiden Sie Frizz.

Welche Haarverlängerungen eignen sich am besten für Rastazöpfe?

Laut des gefragten Friseurs Larry Sims hängt es ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. „Kunsthaar ist beliebter und hält sechs bis acht Wochen“, erklärt er. „Echthaar ist weicher und hält in der Regel drei bis vier Wochen.“ Mensah empfiehlt kleine Flechtzöpfe für feinere Haartypen: „Wenn die Zöpfe zu breit sind, erzielen Sie nicht das gewünschte Volumen und könnten Ihr Haar möglicherweise beschädigen.“ Wer dickes Haar hat, bei dem funktioniert auch eine Frisur mit großen Zöpfen, die das Styling erleichtern.“ Achten Sie darauf, dass Ihr Stylist nicht zu fest flechtet, besonders an den empfindlichen Spitzen. Lacy Redway, die mit Tessa Thompson, Zazie Beetz und KiKi Layne zusammenarbeitet, sagt: „Für weniger Spannung fange ich nicht direkt am Haaransatz an zu flechten.“

DIE RICHTIGE PFLEGE

Bekämpfen Sie Frizz

Als Anti-Frizz-Mittel empfiehlt Mensah, auf einem Kissenbezug aus Seide zu schlafen. Auch macht es Sinn, die Zöpfe am Haaransatz alle zwei bis drei Wochen neu zu flechten. So wirkt die Frisur nicht nur frisch, sondern es kann auch gegen Haarbruch helfen. Damit Sie kleine fliegende Härchen in den Griff bekommen, rät Redway, ein Gel zu verwenden und dieses mithilfe einer Zahnbürste aufzutragen.

Reinigung und Pflege

„Co-Washing [das Haar nur mit Spülung waschen] spendet dem Haar Feuchtigkeit und verleiht ein wirklich schönes, glänzendes Finish ohne Seifenrückstände“, erklärt Sims. Briogeo’s Be Gentle, Be Kind Avocado + Quinoa Co-Wash Shampoo reinigt sanft, ohne das Haar zu strapazieren. Verwenden Sie das Produkt wöchentlich oder zweimal im Monat. Für zusätzliche Feuchtigkeit empfehlen wir den Pure-Fro Conditioner von Vernon François. Die Formel ist besonders leicht, spendet Feuchtigkeit und hilft, Produktansammlungen vorzubeugen. Die praktische Sprühflasche eignet sich außerdem besonders gut für Rastazöpfe. Waschen Sie alle Zöpfe alternativ mit einer Mischung aus einem Teil Shampoo und drei Teilen Wasser, die Sie am besten mit einer Sprühflasche auf die Kopfhaut auftragen, einmassieren und gut ausspülen.

Zum Auffrischen

Marken wie Philip Kingsley und Briogeo bieten Toner für die Kopfhaut – diese antimikrobiellen Kuren reinigen und beleben die Kopfhaut zwischen dem Waschen. Gleichzeitig wird die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt, was einen schönen Glanz hinterlässt. Wir empfehlen eine regelmäßige Anwendung von Ölen und pflegenden Sprays, wie denen von Vernon François und aus Mensahs „Manketti“-Linie.

WIE UND WANN SIE RASTAZÖPFE ENTFERNEN

Haarentfernung

Die meisten Friseure sind sich einig, dass Zöpfe nach sechs bis höchstens acht Wochen entfernt werden sollten. „Je länger Sie die Zöpfe drin lassen, desto weniger kann sich das Haar erneuern und desto verworrener und schwieriger wird das Entfernen“, sagt Sims. Zum Entwirren rät Redway, sie dort zu trimmen, wo das Naturhaar aufhört und abschnittsweise vorzugehen. Geben Sie außerdem für ein schmerzfreies Entfernen eine Spülung ins Haar. Mensahs „Paddle“-Bürste bändigt sogar sehr krauses Haar, ohne zu ziepen.

Pflegen und reparieren

„Flechtzöpfe erschweren dem Haar die Aufnahme von Feuchtigkeit, da diese die Schuppenschicht von den Wurzeln bis in die Spitzen nicht vollständig durchdringen kann“, sagt Sims. Das bedeutet, dass Sie den Feuchtigkeitsbedarf durch eine zusätzliche Feuchtigkeitspflege ausgleichen müssen. Ebenso kann es hilfreich sein, das Haar zwischen jeder neuen Flechtfrisur zu trimmen. Ein direktes Styling sei verlockend, aber laut Mensah braucht das Haar auch mal eine Pause. „Setzen Sie Ihr natürliches Haar für drei bis vier Wochen in Szene“, rät sie. Wem das zu lang erscheint, sollte es aber dennoch drei oder vier Tage versuchen.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.