So reinigen Sie Ihre Kosmetikpinsel
Zugegeben keine besonders spannende Aufgabe, doch die regelmäßige Reinigung der Make-up-Pinsel ist ein wichtiger Pflegeschritt für makellose Haut. Umso mehr werden Sie sich freuen, wenn Ihre Beauty-Helfer wieder wie neu aussehen. LISA NIVEN weiß, wie es geht…
Wie oft sollten Sie Pinsel reinigen?
Das Wichtigste bei der Reinigung von Make-up-Pinseln ist das gründliche Entfernen von Bakterien, Öl und Schmutz, der sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Wie oft Sie die Pinsel säubern müssen, hängt von der Anwendung ab und in welchen Bereichen des Gesichts sie zum Einsatz kommen. Visagisten waschen ihre Make-up-Pinsel nach jedem Gebrauch, für die meisten von uns ist das weder realistisch noch notwendig. „Die Augenpartie ist eine überaus empfindliche Stelle des Gesichts. Pinsel, die Sie in diesem Bereich verwenden sollten Sie mindestens alle zwei Wochen reinigen“, erklärt Chanel Temple, Global Make-up-Artist bei Hourglass. „Wenn Sie zu Unreinheiten neigen oder Ihre Haut besonders sensibel ist, empfiehlt sich sogar eine wöchentliche Reinigung der Utensilien.“
Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen ist ein guter Anfang, sollten Sie ölhaltige Produkte verwenden, müssen die Make-up-Pinsel allerdings häufiger gewaschen werden. Das Material der Pinselhärchen spielt ebenfalls eine Rolle. Hourglass bietet Pinsel mit synthetischen Fasern an, die seltener gereinigt werden müssen als Echthaarpinsel, wie zum Beispiel die von Burberry Beauty oder Rae Morris.
Die richtige Reinigung
Lindsey Jackson, Artistry Lead bei Artis Brush, empfiehlt eine sanfte Reinigung mit dem Premier Brush Cleaning Pad der Marke. Streichen Sie mit den Borsten über die antimikrobielle Oberfläche, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Für ein noch besseres Ergebnis verwenden Sie zusätzlich den Artis Brush Cleansing Foam. Damit Ihre Pinsel tiefenrein gesäubert werden, probieren Sie das Reinigungsfluid Liquid Blendercleanser® von Beautyblender aus. Alternativ rät Jackson zu einer erbsengroßen Menge Seife in Kombination mit warmem Wasser. „Seifen Sie die Fasern vorsichtig ein und spülen Sie alles so lange aus, bis das Wasser wieder klar ist und sich keine Bläschen mehr darin bilden“, sagt sie. Grundsätzlich bedürfen Echthaarpinsel einer schonenderen Reinigung als das synthetische Pendant. Achten Sie deshalb darauf, dass die Verbindung zwischen Pinselkopf und Griff nicht zu feucht wird. Ansonsten kann es passieren, dass die Härchen ausfallen.
Pflege nach der Reinigung
Nachdem die Make-up-Pinsel mit Seife und Wasser gereinigt wurden, sollten sie auf einem Mikrofasertuch getrocknet werden“, empfiehlt Jackson. „Die Pinsel von Artis Brush können Sie mit dem Kopf nach unten trocknen lassen, so wird überschüssige Flüssigkeit an das Handtuch abgegeben. Wenn Sie die Pinsel abends waschen, sollten sie morgens vollständig trocken und wieder einsatzbereit sein.“ Die Borsten von Echthaarpinseln müssen nach der Reinigung gegebenenfalls erst wieder in Form gebracht werden, bevor sie trocknen können. Damit sich kein Schimmel an besonders feinen oder großen Pinseln bilden kann, sollte so viel Nässe wie möglich entzogen werden, bevor die haarigen Helfer über Nacht trocknen. Kleinere Pinsel, wie zum Beispiel für die Lippen, können schon nach kurzer Zeit wieder zum Einsatz kommen.
Wie bewahren Sie Kosmetikpinsel am besten auf?
Halten Sie Ihre Make-up-Pinsel möglichst fern vom Badezimmer, denn in einer feuchten Umgebung können sich Bakterien schneller vermehren. Das Let’s Face It Brush Set von Lilah B. besteht aus individuellen Pinseln mit einer passenden Hülle, während der Rae Frame von Rae Morris ein praktisches Aufbewahrungssystem bietet, das auch optisch etwas hermacht. Temple funktioniert alte Kerzengläser clever um, sodass Sie darin ihre Make-up-Pinsel aufbewahren können. „Nachdem die Kerze vollständig abgebrannt ist, entfernen Sie das Wachs aus dem Glas und können sich über einen wunderbaren recycelten Behälter für Ihre Schminkutensilien freuen“, sagt sie.
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.