Haare wie ein Superstar
Was haben Beyoncé, J. Lo und Madonna gemeinsam? Abgesehen von zahlreichen Grammy-Auszeichnungen vertrauen sie in Sachen Haarfarbe alle der New Yorker Expertin Rita Hazan. „Eine unschöne Haarfarbe ist heutzutage ein absolutes No-Go“, sagt Hazan. Aber was braucht es, um eine Traummähne wie die Stars zu zaubern? Von perfekten Highlights bis hin zur passenden Garderobe und optimalen Kommunikation mit Ihrem Coloristen, DANIELLE FOX verrät die besten Tricks
Sie sind die Expertin
Über die Schönheit Ihrer Haare wissen Sie am besten und am ehesten Bescheid. Orientieren Sie sich an Ihrem Make-up und Ihrer Alltagsgarderobe. Harmonieren die Farbtöne nicht miteinander, sollten Sie eine andere Nuance in Betracht ziehen.
Aufgepasst bei kalten Töne
Keine Frage, die prominenten Diven glänzen stets mit super gepflegter, strahlender Haarpracht. Aschige Töne erleben gerade einen regelrechten Hype auf Instagram, doch im wahren Leben können diese Nuancen Ihren Teint schnell fahl und blass aussehen lassen.
Passen Sie Ihre Frisur Ihrem Lebensstil an
Wenn ich Beyoncés Haarstyling übernehme, sprechen wir vorab über Ihren aktuellen Tagesablauf und Events. Je nachdem, ob sie auf Tour geht, bei Dreharbeiten ist oder ein Urlaub bevorsteht, wir erstellen eine Art Zeitplan für ihre Haare. Für Konzerte wählen wir in der Regel eine dramatische Farbe, die im Bühnenlicht gut zur Geltung kommt. Dunkle Brauntöne hingegen können matt aussehen. Bei ihren Auftritten konzentriere ich mich weniger auf ihre Performance als darauf, wie ihre Frisur im Licht reflektiert wird. Nichts wird dem Zufall überlassen, zumal Beyoncé berühmt dafür ist, ihre Mähne beim Tanzen wild zurückzuwerfen.
Kleine Veränderung, große Wirkung
Der Look von Beyoncé kann als Inspiration für ein weniger dramatisches Alltags-Update dienen. Für mehr Volumen und um das Haar heller wirken zu lassen, setzen Sie auf gezielte Highlights. Was die Frisur von J. Lo betrifft, gilt: Weniger ist mehr. Honigblonde Strähnchen verleihen dem Haar Struktur. Dadurch erscheint das Blond heller, ohne dass eine komplette Typveränderung nötig ist.
Sommer versus Winter
Das Wetter kann bis zum November schöne Momente bieten. Wenn Sie Ihrer Sommer-Haarfarbe länger treu bleiben möchten, wählen Sie zur Wintersaison eine dunklere Nuance. Auf diese Weise fällt der Kontrast geringer aus. Die Übergangszeit betrifft unsere Haare gleichermaßen wie unsere Garderobe, warme Töne wie Karamell, Honig oder Goldblond sind deshalb ideal.
Effektive Beratung beim Coloristen
Nehmen Sie authentische und nicht bearbeitete Bilder mit zum Friseur. Instagram-Aufnahmen können täuschen, was die Farbgenauigkeit betrifft. Auf diese Weise geben Sie Ihrem Coloristen eine bessere Vorstellung von Ihrer Wunschhaarfarbe. Bedenken Sie jedoch, dass es sich am Ende nicht um eine exakte Kopie handeln wird. Ein guter Colorist passt die Nuance Ihrem Typen an.
Conditioner richtig verwenden
Die Gesundheit der Haare steht für mich an erster Stelle, weshalb die Nachpflege mit einem guten Conditioner unerlässlich ist. Sowohl für meine prominenten Kundinnen als auch für diejenigen, die täglich Hitzestyling-Geräte verwenden, habe ich ein spezielles wöchentliches Zwei-Stufen-Programm entwickelt. Zuerst verwende ich eine Pflegespülung mit einem hohen pH-Wert. Durch die Haarwäsche wird die Schuppenschicht geöffnet, sodass die Mischung mit Reisprotein, Moringa-Öl oder Jojoba-Öl besser in die Strähnen eindringen und sie mit Feuchtigkeit versorgen kann. Das zweite Produkt hat eine niedrigeren pH-Wert, um das Haar zu versiegeln. Am besten wöchentlich oder bei extrem geschädigtem Haar als Alternative zu Ihrem gewöhnlichen Conditioner verwenden.
Die richtigen Produkte für gefärbtes Haar
Spezielle Pflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die reparieren und zusätzlich Feuchtigkeit spenden. Zudem bieten sie dem Haar Schutz vor UV-Strahlen, was für die Gesundheit des Haars sowie die Langlebigkeit des Farbtons entscheidend ist.
Weniger Trockenshampoo
Die in Trockenshampoo enthaltene Stärke kann die Poren verstopfen, weshalb Sie bereits nach einmaliger Anwendung das Produkt gründlich auswaschen sollten. Im Grunde ist die Kopfhaut eine Erweiterung der Gesichtshaut und sehnt sich demnach genauso nach einer täglichen Reinigung und bedarf intensiver Pflege.