Haar & Make-up

So tragen Sie lila Make-up

Von Amethyst bis Flieder, Violett bis Malve – Lila ist der Beauty-Trend der F/S19. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Farbe der Saison für sich entdecken. Von SHANNON PETER

Beauty
Giorgio Armani FS19.

Den Laien mag lila Make-up zunächst abschrecken, aber die Farbe hat es seit ihren kitschigen Anfängen weit gebracht, wie die Laufstege der F/S19 beweisen. Bei Giorgio Armani wurden die Augen mit einem Hauch von Flieder elegant betont, während bei Savage X Fenty schimmernde Amethysttöne zweifellos modern wirkten. Bei Brandon Maxwell genügte schon ein Tupfer lavendelfarbener Lippenstift. Violett verleiht dem Gesicht Ausdruck und ist überraschend leicht zu schminken. Marc Jacobs Beauty Global Artistry Ambassador Morgane Martini verrät Ihnen die Tricks …

Der richtige Farbton

Wenn es um das Spiel mit Farben geht, gibt es keine Regeln. Martini ist überzeugt, dass Sie jeden gewünschten Lilaton tragen können und auch sollten. Sie hat jedoch einige nützliche Tipps: „Am einfachsten ist es, wenn man zarte Farben auf heller Haut und leuchtende bei dunklen Hauttönen verwendet“, empfiehlt sie. So sind pastellige Fliedernuancen ideal für einen hellen Teint, während Pflaumentöne olivfarbener Haut schmeicheln und Johannisbeeren- oder Auberginenfarben bei Dunkelhäutigen gut aussehen.

Brandon Maxwell FS19.

Highlights setzen

Wenn Sie für ein Statement noch nicht bereit sind, sehen auch subtile Akzente mit einem Hauch von Violett im Bereich der Augen trendstark aus. Martini bevorzugt lila Eyeliner anstelle von klassischem Schwarz. Die weiche Textur eines Kajals eignet sich dazu am besten, sagt sie, Sie sollten ihn aber „nur entlang des oberen und unteren Wimpernkranz auftragen und leicht mit den Fingerspitzen verblenden, um einen sanften, romantischen Look zu erzielen.“ Alternativ greifen Sie zu violetter Mascara, die grüne und blaue Augen gleichermaßen betont und dabei einen Ombré-Effekt schafft, der Wimpern länger und federleicht erscheinen lässt.

Alles ausprobieren

Lila Lidschatten setzt ein sattes Statement; solange Sie sich dabei auf einen Farbton konzentrieren, wirken die Augen auch nicht knallbunt (übermäßiges Mischen hingegen ist zu viel). Benutzen Sie einen kleinen, weichen Pinsel, um pudrigen Lidschatten sanft auf dem gesamten Augenlid aufzutragen und nach außen hin zu verblenden. Hellere Farbtöne wie Malve wirken himmlisch, während dunkles Violett Drama versprüht. Im Zweifelsfall wählen Sie einen schimmernden Lidschatten – lichtreflektierende Partikel mindern die Intensität und sorgen für einen besonders glänzenden Augenaufschlag. Der Feinschliff: „Ein frischer Teint und wenig Lippenstift runden das Make-up perfekt ab“, weiß Martini.

Lippen im Fokus

Lila sieht auch auf den Lippen supermodern aus, obwohl es am besten ist, wenn Sie „die Haut natürlich und die Augen ungeschminkt halten, um ein gekonntes Finish zu erzielen“, rät Martini. Die Wahl des richtigen Farbtons hängt davon ab, wie intensiv Sie Ihr Make-up mögen: Blaustichige Malven- und Lavendelnuancen ergeben ein sattes Pastell, das auf dunkler Haut besonders schön wirkt, dagegen schmeicheln ein intensives Violett oder rote Beerenfarben jedem Hautton. Konturieren Sie die Lippen und tragen Sie den Farbton direkt auf – das zaubert einen vollen Kussmund. Alternativ tupfen Sie das Produkt mit den Fingerspitzen mittig auf die Lippen, um ein sanfteres Ergebnis zu erzielen.

Giorgio Armani FS19.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.