So hält Ihr Parfum den ganzen Tag
Duftexpertin und Gründerin von Jo Loves, JO MALONE, erklärt wie Sie das meiste aus Ihrem Duft holen
Egal, wie intensiv Ihre Lieblingsdüfte auch sein mögen, oft verfliegen sie viel zu schnell und müssen mehrfach am Tag aufgefrischt werden. Welches Parfum Sie wählen, wie Sie Ihre Haut pflegen und sogar die Art des Auftragens können einen Einfluss auf die Langlebigkeit Ihres Dufts haben. Damit Ihnen Ihr Parfum den ganzen Tag Freude bereitet, folgen Sie diesen vier einfachen Schritten.
Bilden Sie die richtige Basis
„Ich rate immer dazu, den Körper vor dem Auftragen von Parfum gut einzucremen“, sagt Jo Malone, Duftkennerin und Gründerin von Jo Loves. Wie einen Foundation-Primer, bietet das die Grundlage für ein langanhaltendes Dufterlebnis. Ein weiterer Vorteil ist, laut Malone, dass gepflegte und hydratisierte Haut den Duft noch länger speichert. „Im Sommer spritze ich mir sogar etwas Wasser auf die Haut, um meinen Duft wieder zu beleben“, sagt sie.
Sprühen Sie Ihren Duft auf warme Stellen
Damit er Ihnen möglichst lange erhalten bleibt, sollten Sie Ihren Lieblingsduft nicht großflächig verteilen. „Sprühen Sie das Parfum auf die wärmsten Körperstellen, wo es länger haftet und intensiv duftet“, sagt Malone. Die Stellen hinter den Ohren, im Nacken und die Handgelenke sind ideale Duftträger und verlängern die Langlebigkeit des Duftes besonders, da sie Wärme produzieren. Indem Sie Ihr Parfum auftupfen oder mit einem Duftpinsel auftragen (eine Komposition in Gelform, die einen Pinsel bedarf), verstärken Sie den Effekt, im Gegensatz zum direkten Aufsprühen auf die Haut. Ein ähnliches Ergebnis erzielen Sie mit einem Cremeparfum.
Wählen Sie einen intensiven Duft
So leicht und sinnlich ein florales Parfum auch sein mag, es hält einfach nicht so lange wie intensive und holzige Duftnoten. Wenn Ihr Lieblingsparfum schnell verfliegt, sollten Sie eventuell künftig schwere Duftnoten ausprobieren. „Ich bin ein großer Fan von Zitrusnoten, aber sie halten nicht so lange wie ein aromatisches und holziges Pendant“, sagt Malone. Für ein Parfum, das lange duftet, empfiehlt sie Noten von Vetiver, Zedernholz und Bernstein. Wenn Sie jedoch nicht auf blumige und zitronige Düfte verzichten möchten, wählen Sie Kompositionen, die mit Sandelholz, Oud oder Moschus angereichert sind.
Sprühen Sie Ihre Kleidung ebenfalls ein
Parfum haftet nicht auf allen Materialien gut, aber luxuriöse Stoffe wie Kaschmir speichern den Duft für eine längere Zeit. „Mein bester Tipp ist, die Etiketten in Ihrer Kleidung zu besprühen“, sagt Malone. Zu Hause bleibt Ihnen der Duft auf weißem Leinen lange erhalten, sodass sich das Aroma in der Nacht, wenn Sie schlafen, auf Ihrer Haut entfalten kann.
Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.