Körper & Geist

Die Wahrheit über Aktivkohle

Ist das neueste Wellness-Essential in Wirklichkeit gefährlich und ineffektiv? DANIELLE FOX geht der Thematik auf den Grund

Beauty

Aktivkohle ist derzeit der Renner in der Beauty- und Wellness-Branche und das pechschwarze Produkt scheint wirklich überall und in fast allem enthalten zu sein: von Detox-Shots in der Saftbar um die Ecke bis hin zu den kleinen, schwarzen Pillen im Reformhaus. Plus: Sie können sogar Ihre Zähne damit reinigen. Restaurants in LA locken mit Aktivkohle-Cocktails und auf Instagram sind Holzkohlepfannkuchen im Trend. Aktivkohle wird sogar den knusprigen Krusten der Pizza beigefügt. Fans behaupten, es entgifte den Körper, aber leider mangelt es an wissenschaftlichen Fakten, um diese Aussage zu unterstützen. Also, was hat es wirklich mit dem Wunderprodukt für unsere Gesundheit auf sich?

Was ist Aktivkohle?

Aktivkohle ist Kohle (AC, auch bekannt als Carbon), die mit hoher Hitze behandelt wurde; in den Kohlepartikeln entstehen auf diese Weise Millionen kleine Poren, die die Kohle besonders aufnahmefähig machen: Giftstoffe werden wie ein Magnet angezogen und absorbiert. Genau dieses Bindevermögen macht Aktivkohle zum beliebten Einsatzmittel bei der Behandlung von Medikamentenüberdosierung. Aktivkohle ist außerdem einer der wichtigsten Filter, der in Dialysemaschinen zum Einsatz kommt. Diese Fähigkeit – lebensbedrohende Gifte aufzunehmen – wurde als großartige Lösung entdeckt, um „alltägliche Giftstoffe“ aufzusaugen. Leider ist in der Praxis nicht alles so rosig.

Warum ist sie möglicherweise ungesund?

Immer wieder lesen wir Schlagzeilen über die gesundheitlichen Risiken des Verzehrs von gegrilltem Fleisch und verbranntem Toast, die Sicherheitsbedenken aufkommen lassen. Die erhöhte Konzentration von Kohlenstoff in diesen Lebensmitteln fördert das Krebsrisiko; die britische Food Standards Agency warnt öffentlich vor einer bestimmten Substanz, Acrylamid – ein chemisches Nebenprodukt von Kohlenstoff –, das in Lebensmitteln gebildet wird, wenn bei Temperaturen von über 120 Grad Celsius gekocht wird (wir sprechen von verkohlt, nicht golden). AC durchläuft denselben Erwärmungsprozess, jedoch bei einer noch höheren Temperatur und produziert folglich die gleichen chemischen Verbindungen.

Hat sie noch andere Auswirkungen?

Medizinische Experten sind der Meinung, dass AC gefährlich sein kann, wenn diese über einen längeren Zeitraum konsumiert wird. „AC hat die Fähigkeit, jeden Giftstoff zu absorbieren, aber sie nimmt auch alle anderen Nährstoffe mit auf und kann nicht zwischen Gut und Schlecht unterscheiden“, sagt Ernährungsberaterin Eve Kalinik. „Zweitens, und das ist weit beunruhigender, kann es die Medikamente, die vom Körper aufgenommen werden, beeinflussen und sie daran hindern, richtig zu funktionieren – dies gilt auch für Formen der Schwangerschaftsverhütung“. Der einzige Vorteil der Verwendung von Kohle ist, wie es scheint, extern. Dermatologistin Dr. Stefanie Williams sagt: „Holzkohle ist ein großartiger Inhaltsstoff für fettige Haut und verstopfte Poren. Unreinheiten werden bekämpft und überschüssiges Öl entfernt. AC kann außerdem Entzündungen reduzieren und eignet sich somit perfekt für zu Akne tendierender Haut.“

Ist Aktivkohle als Detox also förderlich?

Ja, aber eher als letztes Mittel bei Überdosierung und nicht als neuestes Wellness-Essential. „Kohle wirkt absorbierend, aber kann nicht zwischen einem Gift- oder Nährstoff unterscheiden. Wenn Sie Ihrem sorgfältig gemischten täglichen Proteinshake oder grünen Smoothie mit AC also einen Boost verpassen möchten, absorbiert der Stoff einfach jeden Nährstoff“, sagt [Kalinik?]. „Es ist viel sinnvoller, Ihre ‚natürlichen Entgiftungsprozesse‘ anzukurbeln, indem Sie mehr Wasser trinken und Ihrer Ernährung viel Ballaststoffe hinzufügen.“

Wie sieht es mit Aktivkohle zur Zahnreinigung aus?

Das Journal of the American Dental Association sagt, dass keine Beweise vorliegen, ob Holzkohle wirksam bzw. sicher für die Zähne ist. Deswegen wurde noch keine Zahnpasta mit AC für den Markt freigegeben. „Viele denken, dass Kohle hartnäckiger sei als herkömmliche Zahnpasta und so die Zähne schneller von Verfärbungen befreie,“ sagt der New Yorker kosmetische Zahnarzt Dr Andi-Jean Miro. „In Wahrheit kratzt es tatsächlich an der obersten weißen Schicht des Zahnes – dem Zahnschmelz – und hinterlässt die porösere, gelbliche Schicht, die als Dentin bezeichnet wird.“

WELLNESS-ESSENTIALS, DIE SICH LOHNEN

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.