Die besten Tipps gegen Müdigkeit
Sie fühlen sich ständig träge und schlapp? SUZANNE SCOTT verrät ihre goldenen Regeln für mehr Elan und Wohlbefinden
Immer mehr Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung und Müdigkeit. Studien des Londoner Royal College of Psychiatrists zufolge fühlt sich durchschnittlich eine von fünf Personen permanent müde. Die Ursachen dafür sind vielfältig und natürlich gibt es kein allgemein anwendbares Heilmittel für mehr Energie. Vielmehr sind es kleine Veränderungen im Alltag, mit denen Sie Symptome frühzeitig erkennen und somit richtig behandeln können.
Sport in Maßen
Kaum zu glauben, aber wahr: Sport zu treiben, obwohl man sich ausgelaugt fühlt, kann wahre Wunder wirken. „Bewegung wirkt auf den Körper wie natürliche Medizin“, sagt Nathalie Schyllert, CEO von Bodyism. „Dabei werden im Gehirn Chemikalien freigesetzt, die eine antidepressive Wirkung haben.“ Der Körper braucht Energie, um die Müdigkeit zu bekämpfen. Die Herausforderung besteht darin, eine gute Balance zwischen dem gesunden Energiekick und ungesundem, exzessiven Training zu finden. „Achten Sie darauf, regelmäßig in Bewegung zu kommen. Keine Sorge, Sie müssen sich dafür nicht bis zum Umfallen verausgaben. Anstatt nach dem Sport erschöpft zu sein, sollten Sie sich voller Energie fühlen.“ Deshalb schlägt Schyllert vor, unterschiedliche Sportarten auszuüben. „Absolvieren Sie ein hochintensives Training und besuchen Sie am nächsten Tag eine entspannende Yoga-Klasse.“
Grüne Oase
Regelmäßige Aufenthalte in der Natur tun unserem Körper und unserer Seele gut, dies ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Studien haben gezeigt, dass der Blick auf ein Naturbild ausreicht, um die mentale Energie zu steigern. Ein Spaziergang im Grünen kann bei Depression helfen und die geistige Kreativität erhöhen. Machen Sie den Spaziergang im Grünen zu Ihrer täglichen Routine, gehen Sie einen Teil Ihres Arbeitswegs zu Fuß oder nutzen Sie die Mittagspause, um sich an der frischen Luft die Beine zu vertreten.
Bei emotionaler Erschöpfung
Müdigkeit kann nicht nur körperliche, sondern auch psychische Ursachen haben. Dr. Ellen Hendriksen ist klinische Psychologin am Center for Anxiety and Related Disorders der Boston University und Autorin von How to Be Yourself. „Es besteht ein Zusammenhang zwischen körperlicher und mentaler Müdigkeit“, erklärt sie. „Geistige Ermüdung bedeutet, dass wir uns erschöpft fühlen. Es ist ein wenig so als würden wir uns langsam durch den Schlamm wühlen. Außerdem sinken unsere Stimmung, Konzentration und Motivation.“ Hendriksens Rat: „Tanken Sie regelmäßig Kraft und frische Energie.“ Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Bewegung und verbringen Sie Zeit mit anderen Menschen. „Füllen Sie Ihren Energiespeicher effektiv auf und versuchen Sie, die Kontrolle in schwierigen Situationen zu behalten, denn es kann den Geist ermüden, den Körper nicht im Griff zu haben.“ Führen Sie eine Art Tagebuch und dokumentieren Sie darin Tiefpunkte. Auf diese Weise lässt sich leichter ein Zusammenhang zwischen Müdigkeit und Stress oder Angstzuständen feststellen. Gerade in solchen Situationen sollten Sie um potenzielle Auslöser wie Social Media, unnötiges Arbeiten oder endlose To-do-Listen einen großen Bogen machen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um abzuschalten und verbrauchte Energiereserven wieder aufzufüllen.
Ernährungs-Check
Um Müdigkeit zu bekämpfen, versuchen viele Menschen auf Lebensmittel zu verzichten, die Gluten, Zucker oder Getreide enthalten. Die New Yorker Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von Anti-Diet Christy Harrison betont, dass Sie für einen Energieschub nicht weniger, sondern mehr essen sollten. „Unterernährung und übermäßiges Training führen dazu, dass der Körper auf eine Art Überlebensmodus schaltet. Bedeutet: die innere Energieproduktion sinkt“, sagt Harrison. „Mögliche Folge davon sind Müdigkeit, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und Verdauungsprobleme.“ Anstatt weniger zu essen, achten Sie darauf, genügend Kohlenhydrate, Eiweiß und gesunde Fette zu sich zu nehmen. „Snacks dienen ebenfalls als wichtiger Energielieferant zwischen den Hauptmahlzeiten“, fügt Harrison hinzu. „Viele versuchen ihr Nachmittagstief mit Koffein zu bekämpfen, wenn sie eigentlich Hunger haben.“ Es gibt zudem jede Menge Alternativen für einen gesunden Energiekick. „Bei Bodyism erhalten unsere Kunden morgens vor dem Training einen Berry Burn Shot“, sagt Schyllert. „Es ist nicht nur eine reichhaltige Quelle wertvoller Antioxidantien, sondern erzielt im Körper einen vergleichbaren Effekt wie andere Wachmacher.“
Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.