Haar & Make-up

Diese Concealer-Tricks sollten Sie kennen

Die Visagistin LISA ELDRIDGE enthüllt ihre geniale Pinpoint-Methode, mit der Sie kleine Schönheitsmakel perfekt kaschieren können

Beauty

Die meisten Frauen wissen die Vorzüge eines guten Concealers zu schätzen und möchten dieses clevere Kosmetikprodukt nicht missen. Nicht selten wird der Abdeckstift jedoch falsch oder unvorteilhaft eingesetzt, um Pickel oder Akne zu verdecken. Hier kommt Lisa Eldridges geniale Pinpoint-Methode zum Einsatz. Die weltbekannte Visagistin hat bereits mit Kate Winslet, Rosie Huntington-Whiteley und Keira Knightley zusammengearbeitet und weiß, wie man ein perfektes Finish erzielt, das wenig schmeichelhaftem Licht und Scheinwerfern standhält. „Meiner Meinung nach lässt sich Concealer am besten mit der Pinpoint-Methode auftragen“, sagt sie. „So decken Sie optimal kleine Makel ab, ohne dass Sie im ganzen Gesicht eine Foundation auftragen müssen.“

Der passende Concealer

Wählen Sie den Farbton des Abdeckstifts stets nach Ihren kosmetischen Vorlieben aus. Wollen Sie Hautstellen kaschieren oder dunkle Schatten optisch aufhellen? „Einen Concealer zu verwenden, der Ihrem Hautton zu sehr ähnelt, kann dunkle Augenringe sogar unvorteilhaft betonen. Greifen Sie stattdessen zu einem orangestichigen Produkt, um blaue Nuancen optimal auszugleichen“, sagt Eldridge. Eine Concealer-Palette hilft durch die Kombination aus hellen und dunklen Schattierungen den individuell richtigen Farbton zu erzeugen.

Die perfekte Vorbereitung

Für makellos schöne Haut ist die richtige Hautpflege essentiell. Aber hier gilt: Weniger ist mehr. „Ich halte es nicht als besonders hilfreich, vor der Foundation mehrere Schichten Hautpflege aufzutragen“, erklärt Eldridge. „Das mache ich weder mit meiner eigenen Haut, noch mit der meiner Kunden. Je mehr appliziert wird, desto schlechter sieht Ihr Make-up hinterher aus. Sie müssen das Gleichgewicht zwischen einer hydratisierten Haut und dem richtigen Maß an Pflege finden, die das Auftragen der Foundation erleichtert. Ein Serum und eine Feuchtigkeitscreme genügen.“

So geht's

Laut Eldridge hat die Pinpoint-Methode den Vorteil, dass Sie keine Foundation im ganzen Gesicht auftragen müssen. „Mit dieser Technik schaffen Sie eine ultraleichte Grundlage und kaschieren anschließend mit dem Abdeckstift ganz gezielt kleine Makel.“ Eine gewisse Basis ist jedoch erforderlich: „Bereits eine hauchdünne Schicht Foundation reicht aus, damit Sie den Concealer optimal verblenden können, andernfalls ist die Pinpoint-Methode nur wenig effektiv.“ Die Anwendung ist recht simpel: „Ich benutze einen sehr kleinen Pinsel, ideal ist ein feiner Eyeliner-Pinsel und einen deckenden Concealer, den ich auf die betreffenden Hautstellen und Makel auftupfe. Dann blende ich die Formel gründlich aus. Hierbei arbeite ich um die Unreinheiten herum, so verschmilzt der Concealer besser mit der Haut, Makel werden vielmehr retuschiert und kaschiert und ein unschöner Maskeneffekt wird vermieden. Die Methode funktioniert auch bei Muttermalen, Äderchen, Rötungen sowie Pigmentflecken.“

Das perfekte Finish

„Einen Creme-Concealer fixieren Sie am besten mit einem losen Puder, während Abdeckstifte mit einer festen, deckenden Textur kein zusätzliches Produkt benötigen“, so Eldrigde. Für einen ebenmäßigen Teint bedarf es eines letzten Pflegeschrittes: „Am Ende benutze ich immer einen sauberen Pinsel, mit dem ich sanft über die Foundation gehe. Der Pinsel eignet sich optimal zum perfekten Verblenden, entfernt gleichzeitig die oberste Schicht des Produkts und verfeinert so die Grundierung. Arbeiten Sie entlang des Kiefers bis zum Hals, dann am Haaransatz, im Bereich der Ohren und an den Seiten der Nase entlang.“

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.