Die Kunst des Stils

Ein Rückblick auf die Bestseller und angesagtesten Pieces von NET-A-PORTER der letzten 20 Jahre

Von den beliebtesten Designs der frühen 2000er bis hin zu den Bestsellern, an denen wir noch heute Freude haben, entdecken Sie unsere Auswahl an modischen Highlights der vergangenen 20 Jahre. Von GILLIAN BRETT

Mode

2000 LuellasDaddy I Want a Pony-T-Shirt

Die Journalistin, Designerin und britische Modelegende Luella Bartley gründete ihr gleichnamiges Label im Jahr 1999. Inspiriert von der englischen Kultur sowie Punks und dem Pony Club, erlangte sie Berühmtheit in der „Cool Britannia“-Ära. Ihre extravaganten T-Shirts mit Logo wurden zum Markenzeichen des mühelosen Chics. Im September 1999 präsentierte sie ihre erste Kollektion mit dem Titel Daddy, I Want a Pony. Als das Label vor zehn Jahren seine Tore schloss, erlangte dieses kultige T-Shirt einen bedeutsamen Platz in der Fashion-Geschichte.

2001 Jimmy Choo Sandalen

Fans von Sex and the City werden sich noch lebhaft an die Folge erinnern, in der Carrie Bradshaw der Staten-Island-Fähre nachläuft und ruft: „Stop! Stop! Ich habe meinen Choo verloren.“ Dieser Moment avancierte Bradshaw und das britische Schuhlabel Jimmy Choo zu einem unzertrennbaren Duo. Die mit Strass verzierten Stilettos verleihen jedem Outfit ein unvergleichlich aufsehenerregendes Finish.

2002 Diane von Furstenbergs Wickelkleid

Die in Belgien geborene Designerin Diane von Furstenberg entwirft Mode, „in der sich die Frau selbstbewusst und selbstbestimmt fühlt“. Die Beliebtheit des Labels beweist, dass unkomplizierte Styles oftmals die optimale Lösung sind. Seit nunmehr vier Jahrzehnten begeistert das berühmte Wickelkleid dank seiner figurschmeichelnden Silhouette und zeitlosen Schlichtheit.

2003 Juicy Coutures Velours-Sweatshirt mit Kapuze

Der unverkennbare Style des Velours-Sweatshirts von Juicy Couture geht als wahres Freizeit-Phänomen in die Modegeschichte ein. Seit seiner Glanzzeit im Jahr 2001 hat der Trainingsanzug (hier von Halle Berry getragen) mit der Würdigung durch das Victoria and Albert Museum in London im Jahr 2015 wahren Kultstatus bis in alle Ewigkeit erlangt. Er erlebte auch auf Vetements F/S19-Laufsteg als hautenger Catsuit und langer Rock ein modisches Comeback.

2004 Chloés T-Shirt mit Bananen-Print

Phoebe Philos hat nicht nur mit ihrer Arbeit für Céline, sondern auch als Kreativdirektorin für Chloé von 2001 bis 2006 für modische Highlights gesorgt. Berühmt wurde sie vor allem mit den Designs zeitloser It-Bags für Chloé, zudem verlieh sie den „Prêt-a-Porter“-Kollektionen dieses einzigartig coole, feminine Flair. Das verspielte T-Shirt mit dem kultigen Bananen-Print zählt zu diesen Key Pieces.

2005 Roland Mourets „Galaxy“-Kleid

Im Jahr 2005 lancierte der französische Designer Roland Mouret das atemberaubende Kleid, das in die Fashion-Geschichte eingehen sollte. Die raffinierte, sexy Silhouette avancierte regelrecht über Nacht zum modischen Must-have auf den roten Teppichen. Berühmtheiten wie Beyoncé (hier abgebildet) und Meghan Markle gehören seit jeher zu den Fans von Mouret, der zurecht als Meister der Silhouette gefeiert wird.

2006 Chloé’s „Paddington“-Tasche

Diese Tasche zählt zu den oben erwähnten, berühmten Designs aus der Hand von Phoebe Philo und verdient zurecht den Titel „It-Bag“. Die lässige Ledertasche überzeugt mit einem goldenen Statement-Schloss, das von der aktuellen Kreativdirektorin von Chloé, Natacha Ramsay-Levi, mit ihrer „Aby“-Tasche der H/W19 wieder aufgegriffen wurde.

2007 True Religions „Joey“-Bootcut-Jeans

Denim war in den Nullerjahren gar nicht mehr wegzudenken und das Label True Religion machte sich schnell einen Namen als Meister der Bootcut-Jeans. Die Hosentasche mit der charakteristischen Naht im Hufeisenstich machte die „Joey“-Jeans so unverkennbar und heiß begehrt. Der Look war perfekt mit einem markanten Ledergürtel und spitzen Stiefeln.

2008 Alexander McQueens Totenkopfschal

Lee McQueens Archiv weit mehrere ikonische Styles mit Blickfanggarantie auf. Der Schal mit dem charakteristischen Totenkopfmuster gehört zweifelsohne zu dieser Sammlung an extravaganten Key Pieces und wurde zum ersten Mal auf den Laufstegen der F/S03 präsentiert. Bis heute hat das coole Accessoire nicht an modischem Reiz verloren.

2009 Proenza Schoulers „PS1“-Tasche

Das New Yorker Designer-Duo Proenza Schouler hat mit der „PS1“ eine zeitlos schöne Tasche entworfen, die das elegante Flair der Upper East Side mit der Downtown-Coolness vereint. Ein unverkennbar schlichtes Design, das die Äre der It-Bags ohne Logo einläutete.

2010 Alexander Wangs „Rocco“-Tasche

Die „Rocco“-Tasche von Alexander Wang galt als der Inbegriff lässiger Coolness schlechthin und begeisterte mit einer luxuriösen Freizeit-Ästethetik, die vor allem bei Models beliebt war. Auch Fashion-Ikonen wie die Olsen-Zwillinge trugen diese Tasche regelmäßig zur Schau.

2011 Saint Laurents „Arty“-Ring

Dieser Ring aus dem Hause Saint Laurent geht als das ultimative Statement-Schmuckstück in die Modegeschichte ein. Stefano Pilati kreierte diesen atemberaubenden Ring, der aus eingeschmolzenem Gold gefertigt ist und mit bunten, großen Edelsteinen verzaubert.

2012 Acne Studios „Pistol“-Lederstiefel

Diese Stiefel waren beliebt für ihr Potential, jedem Look im Nu ein zeitlos cooles Finish und einen Hauch an minimalistischem Scandi-Chic zu verleihen. Mit ihrem schlichten und außergewöhnlich modernen Design gelten diese Schuhe als Vorreiter des minimalistischen Utility-Styles.

2013 Givenchys „Bambi“-Pullover

Riccardo Tisci war seit jeher berühmt für seine Designs ganz im Zeichen düsterer Romantik, doch indem er das Bambi auf den Laufstegen der H/W13 präsentierte, brachte er seine weiche Seite zum Ausdruck. Das berühmte Rehkitz zierte den schwarzen Oversize-Pullover in Kombination mit einem knielangen Rock. Ein für Tisci typischer Look, der feminine Stärke und zeitlose Coolness ins Rampenlicht rückt.

2014 Mansur Gavriels Beuteltasche

Die Beuteltasche von Mansur Gavriel war regelrecht dazu vorgesehen, ein zeitloser Klassiker zu werden. Das raffinierte Design mit dem Kordelzug und dem farbigen Innenfutter sowie dem schlichten Logo in Gold, entworfen von einem aufstrebenden New Yorker Designer-Duo, machten die Tasche über Nacht zu einem der heiß begehrtesten Accessoires aller Zeiten.

2015 Anya Hindmarchs Chipstüten-Tasche

Diese extravagante Tasche ist ein wahres Meisterwerk der britischen Designerin Anya Hindmarch, die aus gewöhnlichen Materialien etwas so Außergewöhnliches kreiert hat. Die skulpturale Abendtasche ist der Inbegriff exquisiter Handwerkskunst und zum zeitlosen Must-have auf dem roten Teppich avanciert.

2016 JW Andersons „Pierce“-Tasche

Jonathan Anderson ist renommiert für seine heiß begehrten Handtaschen, die er sowohl für sein eigenes Label JW Anderson als auch für das spanische Modehaus Loewe entwirft. Die „Pierce“-Bag lancierte er zuerst in seiner Kollektion für den Herbst 2016 und seit jeher ist das Accessoire beliebt bei Stilikonen und Fashionistas. Die feminine Schultertasche ist mit punkigen Details versehen und stets ein Hingucker.

2017 Castañers Espadrille-Wedges

Keine Frage, dieser Schuh zählt zu den modischen Meilensteinen der Fashion-Geschichte. Seit dem Jahr 1927 bildete die Perfektionierung von Espadrille-Sandalen den Schwerpunkt des Familienunternehmens Castañer. Nachdem Yves Saint Laurent in den späten 60er-Jahren eines der Schuhmodelle mit Jute-Keilabsatz bei dem Label in Auftrag gab, gewann das Haus Castañer an Popularität und die Espadrilles werden von Stars und Fashion-Ikonen auf der ganzen Welt getragen.

2018 Guccis „GG“-Gürtel

Alessandro Michele präsentierte in der H/W15-Show für Gucci dieses inzwischen legendäre Accessoire zum ersten Mal. Dank des ikonischen „GG“-Logos ist dieser braune Taillengürtel aus geschmeidigem Leder ein zeitlos schönes Key Piece mit Blickfanggarantie. Kombiniert zu schlichten Jeans, dem schicken Gucci-Kleid mit Print oder einem plissierten Rock, dieser Gürtel reiht sich neben zeitlose Klassiker wie die „Dionysus“-Bag und die „Marmont“-Tasche ein.

2019 The Rows hauchzarte Sandalen

Diese federleichten und eleganten Sandalen von The Row setzen eine perfekte Pediküre voraus. Der minimalistische Schuh ist in verschiedenen Farben erschienen und verleiht jedem Look ein mühelos schickes Finish. Die Sandalen mit dem hübschen Kitten Heel wurden im Rahmen der NET-A-PORTER HQ, von Global Buying Director Elizabeth von der Goltz und vier weiteren Team-Mitgliedern während der F/S19-Shows bei der New York Fashion Week zur Schau getragen.

2019 Bonuseintrag: Khaites BH und Cardigan aus Kaschmir

Das einzigartig schöne Bustier und der Cardigan aus dem Jahr 2019 von Khaite dürfen in unserer Hotlist der vergangenen 20 Jahre nicht fehlen. Nachdem Katie Holmes im letzten Sommer mit dem Key Piece in den Straßen von New York abgelichtet wurde, stieg die Nachfrage innerhalb weniger Stunden ins Unermessliche. Und schließlich waren sie ausverkauft. Designerin Catherine Holstein hat sich mit diesen luxuriösen Basics für immer einen Namen in der Modewelt geschaffen.

2020 Bottega Venetas Leder-Pouch

Der Hype um den neuen Kreativdirektor des Kult-Labels Bottega Veneta ist mehr als berechtigt. Im Juli 2018 übernahm Daniel Lee die Leitung des italienischen Modehauses und arbeitet seither eng mit den erfahrenen Kunsthanderwerkern zusammen, um seine eigenen Ideen umzusetzen und gleichzeitig die Werte der Marke aufrecht zu erhalten. Das Ergebnis sind zeitlose Handtaschen, Schuhe und Ready-to-Wear. Anstelle auffälliger Logos zeichnen sich die von Hand gefertigten Lederkreationen durch die ikonische Intrecciato-Flechttechnik aus und spiegeln damit die Philosophie der Brand perfekt wider. Die ultrasofte Pouch aus Leder ist im Nu zum heiß begehrten Accessoire des Jahres avanciert und Lee zum Accessories Designer of the Year bei den Fashion Awards in London im vergangenen Dezember gekürt worden.

MEHR DAZU

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.