Die Kunst des Stils

Die richtige Pflege für Ihren Schmuck

Um Glanz und Leuchtkraft Ihrer wertvollsten Schmuckstücke so lange wie möglich zu erhalten, verraten wir Ihnen die besten Pflegetipps und Tricks unserer Lieblingsdesigner….

Mode
Model in Schwarz: Schmuck von Messika. Model im Tweed-Jackett: Schmuck von Maria Tash.

Maria Tash

„Um unschöne Kratzer an Schmuckstücken zu vermeiden, ist die richtige Aufbewahrung besonders wichtig. Ich persönlich bevorzuge ein Schmuckkästchen aus hartem statt weichem Material, so kann verhindert werden, dass sich die darin enthaltenen Gegenstände gegenseitig beschädigen. Ketten bewahren Sie am besten in einem separaten Reißverschlussbeutel auf. Wenn Sie den Verschluss heraushängen lassen, lässt sich der Schmuck anschließend leichter entnehmen.“

Valérie Messika von Messika

„Achten Sie besonders jetzt im Sommer auf eine entsprechende Pflege, wenn Sie Schmuck auch im Meer tragen. Nach dem Kontakt mit Salzwasser sollten Sie Ihre Schmuckstücke gründlich reinigen. Mein Tipp: Lassen Sie Schmuck über Nacht in mit Flüssigseife vermischtem, lauwarmen Wasser einweichen. Entfernen Sie am nächsten Morgen Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste und spülen Sie den Schmuck anschließend erneut mit lauwarmem Wasser ab. Zum Trocknen benutze ich einen Föhn auf der kältesten Stufe.“

Charlotte Chesnais

„Damit edler Schmuck auf ewig schön beliebt, sollten Sie ihn vor allem regelmäßig tragen. Für die optimale Pflege benutze ich alle sechs Monate ein Reinigungsgerät mit Ultraschall. Silber oder Vermeil sollte möglichst nicht mit Wasser, Parfüm und Cremes in Kontakt geraten. Diese Art von Schmuck benötigt Tageslicht, andernfalls läuft er mit der Zeit dunkel an. Legen Sie Ihren Schmuck deshalb so oft wie möglich an.“

Yves Spinelli und Dwyer Kilcollin von Spinelli Kilcollin

„Sowohl auf Reisen als auch beim Aufbewahren von Schmuck sollten Sie stets darauf achten, Kontakt mit übermäßiger Feuchtigkeit zu vermeiden. Wasser kann das Metall matt und fleckig werden lassen. Um wetterbedingte Verfärbungen zu verhindern, wickeln Sie Ihre Schmuckstücke in spezielles Anlaufschutzpapier ein. Um bereits angelaufenen Schmuck wieder zum Strahlen zu bringen, lassen Sie ihn von einem Juwelier schnell und professionell reinigen und polieren.“

Jennifer Meyer

„Tragen Sie beim Duschen oder Schwimmen keine porösen Steine wie Lapis, Türkis, Perlmutt, Opal und Onyx und seien Sie vorsichtig, wenn Sie Cremes oder Parfüm verwenden. Derartige Produkte können die Langlebigkeit der Steine beeinflussen und Rückstände hinterlassen.“

Anita Ko

„Ich rate meinen Kunden stets, ihre Ringe vor dem Händewaschen oder Eincremen abzunehmen. Seifen- oder Cremerückstände können sich an schwer zu reinigenden Stellen im Schmuck ablagern, das wiederum lässt Ring und Steine matt erscheinen.“

Sophie Bille Brahe

„Perlen sind ein biologisches Produkt und vertragen daher keine Chemikalien. Wir empfehlen, Perlen erst nach dem Aufsprühen von Parfüm anzuziehen und sie beim Duschen oder Schwimmen abzulegen. Perlen behalten ihre Brillanz, indem man sie trägt. Die Öle in unserer Haut wirken auf sie wie eine natürliche Politur. Da sich der Faden mit der Zeit lockert, sollten Sie eine Perlenkette bei Gelegenheit neu auffädeln lassen. Damit Ihr Schmuck stets wie neu aussieht, bieten wir für Ketten und Armbänder einen speziellen Service an.“

Jennifer Fisher

„Auch wenn plattierter Schmuck echt aussieht, handelt es sich dabei nicht um massives Gold oder Silber. Die Beschichtung kann durch die in Haarspray, Körperlotion, Chlor und Salzwasser enthaltenen Chemikalien beschädigt werden. Aus diesem Grund sollten Sie Modeschmuck beim Schwimmen oder Duschen stets ablegen. Schmuckstücke, die Sie längere Zeit nicht tragen, reinigen Sie am besten mit einem weichen Tuch. Alternativ eignet sich dazu auch ein altes T-Shirt aus Baumwolle.“

Carolina Bucci

„Setzen Sie Ihren Schmuck nicht der Sonne oder zu viel Hitze aus. Viele Steine, insbesondere Perlen, können durch zu viel Licht beschädigt werden. Auf die Schnelle können Sie Gold auch mit etwas Reinigungsmittel und einer weichen Zahnbürste säubern.“

Model in gepunktetem Top: Schmuck von Jennifer Meyer.

Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.