Kann ein Toner Ihr Hautbild verbessern?
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen können, wie Beauty Director NEWBY HANDS herausfand, als sie einfach einen Toner zu ihrer täglichen Beautyroutine hinzufügte und dieser ihr Hautbild sichtbar veränderte. Wir verraten, weshalb auch Sie einen Toner in Ihre tägliche Routine integrieren sollten…
„Benutze immer einen Reiniger, Toner und eine Feuchtigkeitspflege“ – mit dieser einfachen Beautyformel in drei Schritten sind die meisten Frauen aufgewachsen. Im Laufe der Zeit wurden weitere Pflegeprodukte populär und von Peelings bis hin zu Tuch-, Schlamm- und LED-Masken, Gesichtsölen, Sprays, Micro-Needling und sogar einer „Korean Beauty“-Routine in 12 Schritten ist mittlerweile alles dabei. Aufgrund dieses Potpourris an innovativen, vielversprechenden und verlockenden Produkten wird der solide Toner nicht selten in den Schatten gestellt.
Es ist Jahre her, dass ich einen Toner verwendet habe. Nicht zuletzt, weil diese in der Vergangenheit oftmals Alkohol enthielten, was meiner Haut gar nicht gutgetan hat. Erst vor Kurzem kam ich in den Genuss einer Gesichtsbehandlung bei der renommierten Kosmetikerin Joanna Czech. Zwischen Massagen, Masken und verschiedenen Behandlungen mittels innovativer Geräte applizierte Czech mehrmals einen Toner und verriet, dass „dies ein unverzichtbarer Schritt jeder Pflegeroutine“ sei. „Nach dem Reinigen, vor dem Auftragen einer Maske sowie nach einer Schlammmaske sollten Sie auf jeden Fall einen Toner verwenden. Nach einem Peeling ist ein Toner natürlich auch unentbehrlich, um die Haut wieder in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen.“
Also machte ich mich direkt auf die Suche nach einem Toner in meiner Kollektion an Beauty-Produkten und fand tatsächlich einen Flakon. Zugegebenermaßen scheint eine Flasche Toner im Vergleich zu all den anderen Produkten, die darauf warten, getestet zu werden, wie ein aufheizbares Gesichtsmassagegerät, eine LED-Nackenmaske oder die 9-Tage-Ampullenkur, nicht besonders aufregend. Außerdem handelte es sich um ein ziemlich gewöhnliches Produkt, keine Essenz (eine etwas dickflüssigere Formel, die nach dem Toner Feuchtigkeit spendet), ein Spray oder ein reinigender Toner (eine Lotion mit peelendem Effekt).
Fortan reinigte ich also jeden Abend mein Gesicht mit einem Balsam und trug anschließend einen Toner auf, und verwendete dann eines meiner Seren oder eine Creme aus meiner Beauty-Kollektion. Innerhalb weniger Tage bemerkte ich einen Unterschied; meine Haut hatte diesen wunderschönen Glow, der wie ein Highlighter schimmerte, obwohl ich keinen aufgetragen hatte. Gleichzeitig hat sich mein Verbrauch an Produkten reduziert. In den nächsten Wochen hatte sich die chronische Trockenheit meiner Haut deutlich gemildert und ich benötigte sogar weniger meiner geliebten Crème de la Mer. Vor allem meine Hautstruktur hatte sich positiv verändert, was mich regelrecht verblüfft hat – mein Hautbild sah feiner, glatter und hydratisierter aus.
Wenn man bedenkt, wie viele innovative Produkte in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen sind, ist es ziemlich beeindruckend, welch große Wirkung dieses vermeintlich unspektakuläre Produkt hat. „Ein Toner ist ein wahres Multitalent,“ erklärt Colette Haydon, Ärztin in Dermopharmazie, die in den vergangenen 20 Jahren selbst mehrere beliebte und berühmte Produkte entwickelt hat. „Ein Toner entfernt die Rückstände Ihres Reinigungsproduktes, bringt den pH-Wert der Haut in ein natürliches Gleichgewicht und dient gleichzeitig als wirksamer Primer für die nachfolgenden Pflegeprodukte.“ Wenn auch Sie, wie ich, einen reichhaltigen Reinigungsbalsam verwenden, bleiben immer Produktrückstände auf der Haut. Reiniger, die mit Wasser abgewaschen werden, beeinflussen zudem den pH-Wert der Haut, der sich normalerweise im säurehaltigen Bereich von 4,7 befindet (Wasser hingegen ist alkalisch mit einem Wert zwischen 6,5 und 9,5). Mit der Verwendung eines Toners können Sie diesen beiden Problemen entgegenwirken und Ihre Haut auf die nachfolgenden Produkte perfekt vorbereiten, sodass diese voll und ganz von den aktiven Inhaltsstoffen profitiert. Dies ist sehr wahrscheinlich der Grund, weshalb mein Verbrauch von weiteren Produkten derart gesunken ist – denn diese waren nun in der Lage, richtig zu wirken.
„Achten Sie darauf, den Toner stets mit einem Wattepad aufzutragen und nicht direkt auf die Haut aufzusprühen,“ sagt Haydon. „Die Hautoberfläche ist so strukturiert, dass die Baumwollpads optimal sämtliche Produktrückstände aufnehmen können.“ Die Expertin empfiehlt, täglich einen Toner anstelle eines aggressiven Peelings zu verwenden. „Peelen Sie Ihre Haut höchstens zwei Mal pro Woche, niemals täglich.“ Ich habe innerhalb kurzer Zeit feststellen können, wie sich die regelmäßige Verwendung eines Toners offenbar auch auf den Zusammenhalt der Hautzellen auswirkt und der Haut eine straffere und besser hydratisierte Struktur verleiht. Es verblüfft mich, dass so ein einfaches und unspektakuläres Produkt einen solch großen Effekt auf meinen Teint haben kann. Alles in allem kann ein simpler Toner Ihr Hautbild innerhalb kurzer Zeit deutlich verschönern und gesund pflegen. Verleihen also auch Sie Ihrer Beautyroutine das perfekte Upgrade.
Das in diesem Artikel dargestellte Model steht nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützt weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.