Das Fashion-Exposé

6 der besten „Met Gala“-Looks aller Zeiten

Die Met Gala ist das Event schlechthin im Modekalender, denn die Veranstaltung eröffnet nicht nur die alljährliche Ausstellung des Costume Institutes des New Yorker Metropolitan Museum of Art, sondern begeistert zudem mit einer exklusiven und hochkarätigen Besetzung auf dem roten Teppich. Aufgrund der weltweiten Pandemie ist die aktuelle Ausstellung About Time: Fashion and Duration auf den Herbst verschoben worden. Das PORTER Fashion-Team hat für Sie eine Auswahl der besten „Met Gala“-Looks aller Zeiten zusammengestellt…

Mode

Bianca Jagger, 1974

Von schönen Dingen kann man nicht genug bekommen. Vor allem, wenn es um Pailletten geht. Der Beweis? Bianca Jaggers Look bei der Met Gala 1974. Das Neckholder-Kleid von Halston, kombiniert mit passendem Barett und Jacke, vereint klare Linien mit glitzerndem Glamour und ließ Jagger mühelos elegant aussehen. Sie hielt sich mit Accessoires hingegen bewusst zurück und trug ein schlichtes Make-up, das Haar vornehm zur Seite frisiert, was den Style wunderschön und zeitlos wirken ließ. Dieser Look scheint durchaus als Inspiration für die edlen Kleider mit roten Pailletten gewesen zu sein, die Bottega Veneta und Valentino in ihren H/W20-Kollektionen präsentiert haben. Hoffentlich können wir uns spätestens Ende des Jahres ein Beispiel an ihr nehmen und feiern wie einst Bianca Jagger. Kay Barron, Fashion Director

Bianca Jagger, neben Mick Jagger, in ihrem roten Paillettenkleid bei der Met Gala 1974.

Frances McDormand, 2018

Der berühmte rote Teppich der Met Gala verspricht jedes Jahr puren Glamour, Opulenz und unvergessliche Auftritte. Im Jahr 2018 erschien die Schauspielerin Frances McDormand zum modischen Pendant zu den Oscars in Valentino gekleidet. Das Thema Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination schien sie nicht wirklich beachtet zu haben, doch sie sah einfach fabelhaft aus – noch viel wichtiger: sie schien jede Menge Spaß zu haben. Die Farbe. Das Cape. Der kunstvolle Kopfschmuck. Ihre Posen! Ein absolut atemberaubender Auftritt. Alice Casely-Hayford, Editorial Director

Frances McDormand in ihrer aufsehenerregenden Pose in Valentino im Jahr 2018.

Sarah Jessica Parker, 2006

Die Schauspielerin ist Stammgast bei der „Party des Jahres“ und dafür bekannt, den Dresscode mit Begeisterung zu meistern (sollte es das Thema verlangen, trägt sie auch gerne einen geistlichen Kopfschmuck). Doch dieses Kleid aus Tüll und Tartan von Alexander McQueen ist sicherlich mein Favorit unter ihren vielen berühmten Looks. In diesem Jahr war das Thema Anglomania – Tradition and Transgression in British Fashion und dekonstruierte Couture-Kleider mit punkiger Note lagen hoch im Kurs. Selbstverständlich wurde Sara Jessica Parker von einem Designer gekleidet, der perfekt die Kraft und den Glanz des vielseitigen britischen Designs personifizierte. Das Kleid vereint die Lieblichkeit von Carrie Bradshaw mit einem Hauch von stürmischer Provokation. Die Tartan-Schärpe über dem Tüllrock erinnert an McQueens eigenes kontroverses Debut mit seiner „Highland Rape“-_Kollektion 1995/96. Bei der Met Gala 2006 sahen SJP und McQueen wunderschön und unbekümmert zusammen aus. Besonders ergreifend ist es, dass nur fünf Jahre später _Savage Beauty stattfand, die Ausstellung, die das Genie McQueen posthum ehrte und alle bisherigen Besucherrekorde des Costume Institutes des Metropolitan Museums brach, bevor sie nach London in das Victoria and Albert Museum weiterreiste. Sarah Bailey, Editor-in-Chief

Sarah Jessica Parker trug 2006 dieses Kleid von Alexander McQueen.

Kate Moss, 2009

Thema der Met Gala 2009 war _The Model as Muse: Embodying Fashion. G_ibt es ein besseres Duo, um dem gerecht zu werden, als die lebenslangen Freunde Kate Moss und Marc Jacobs? Stilikone Moss Moss trug ein griechisch anmutendes, metallisches Minikleid, kombiniert mit einem edel drapierten Kopftuch zu sonnengeküsster Haut. Cool, verführerisch, zeitlos und ein Klassiker unter den „Met Gala“-Looks. Helen Broadfoot, Senior Fashion Editor

Kate Moss begeisterte als die ultimative Muse mit ihrem Kleid von Marc Jacobs im Jahr 2009.

Cate Blanchett, 2007

Der Name Paul Poiret mag nicht so bekannt wie beispielsweise Cristóbal Balenciaga sein, doch der französische Couturier hat die Mode des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst und stand auch im Fokus der Met Gala 2007. Poiret: King of Fashion lautete das Thema, das die Herzen von Fans der Modegeschichte höherschlagen ließ und exotische Farben und kunstvolle Abendmode des Designers präsentierte. Poiret wurde für seine zukunftsweisende Vision gefeiert, er verzichtete auf Korsette (was für diese Zeit revolutionär war) und faszinierte stattdessen mit fließenden Traumkleidern. Ich liebe, wie schick Cate Blanchett das Thema in einem goldenen Kleid mit Fransen von Balenciaga interpretierte, das vom damaligen Kreativdirektor, dem ebenso innovativen Nicolas Ghesquière entworfen worden war. Cate ist eines meiner Idole des roten Teppichs. Sie experimentiert gerne, bleibt aber immer elegant und kann problemlos von einer majestätischen Givenchy-Robe zu einem maskulinen Anzug von Loewe wechseln. Und meine Passion für Balenciaga ist ausreichend, um das ganze Metropolitan Museum zu füllen! Gillian Brett, Senior Fashion Features Editor

Cate Blanchett in einem schicken Balenciaga-Kleid bei der Met Gala im Jahr 2007.

Rihanna, 2018

In den vergangenen Jahren hat Rihanna sich als heimliche Königin der Met Gala etabliert. Denn obwohl sie sich immer an das Thema hält, tastet sie sich stets an die kreativen modischen Grenzen heran. Wer könnte ihr „Omelett-Kleid“ von Guo Pei aus dem Jahr 2015 vergessen, das sich wie ein Lauffeuer durchs Internet verbreitete? Mein Lieblingslook von Rhianna war allerdings ihre Version eines Papst-Kostüms im Jahr 2018. Das Outfit, bestehend aus einem verzierten Minikleid mit Bustier, passendem Mantel und kunstvollem Kopfschmuck, wurde von John Galliano für Maison Margiela entworfen. Sie nahm damit ihre Rolle als Mitveranstalterin der Gala mit dem Thema Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination sehr ernst und sah dennoch cool und ungezwungen aus. Eine Glanzleistung, wenn man das Gewicht der Tausenden Perlen bedenkt. Hannah Cole, Fashion Editor

Rihanna überraschte im Jahr 2018 mit diesem gewagten Outfit von John Galliano für Maison Margiela.

MEHR ZUM THEMA