Die besten Beauty-Tipps für Langstreckenflüge
Hautpflege über den Wolken stellt eine große Herausforderung dar. Während Reinigungstücher und feuchtigkeitsspendende Masken einst genügten, setzen Frauen in der Flugkabine heute auf erfrischende Essenzen, Tuchmasken und Seren sowie Gesichtsroller, die höhenbedingten Schwellungen entgegenwirken. NEWBY HANDS verrät, wie Sie sich auf jedem Flug frisch halten
Reinigen Sie Ihre Haut gründlich
Entfernen Sie jegliches Make-up an Bord. Die Haut verliert beim Fliegen so viel Feuchtigkeit, dass Ihr Make-up schon nach kurzer Zeit trocken und matt aussieht. Eine gründliche Reinigung garantiert außerdem, dass Ihre Haut im Anschluss jegliche Pflegeprodukte besser aufnehmen kann. Die Peachy Micellar Cleanser Pads von Omorovicza entfernen Schmutz besonders effektiv und lassen sich praktisch im Handgepäck verstauen. Auch die individuell verpackten Reinigungstücher von Cleanse by Lauren Napier sind perfekt für unterwegs. Alternativ machen die Make-up-Entferner-Pads von Face Halo das Abschminken besonders leicht: Feuchten Sie sich einfach mit etwas Wasser an, um jeglichen Schmutz und Make-up-Reste schnell zu entfernen.
Der Mix macht‘s
Die Luftfeuchtigkeit im Flugzeug beträgt gerade einmal 20% im Vergleich zu den üblichen 40-60% am Boden – Fliegen wirkt also auf die Haut wie eine Reise durch die Wüste. Dennoch sollten Sie auf das übermäßige Auftragen von Hyaluronsäure-Seren (HA) und Tuchmasken verzichten, denn die trockene Luft sorgt dafür, dass Ihrer Haut in Kombination mit diesen feuchtigkeitsspendenden Produkten noch mehr Feuchtigkeit entzogen wird. Das Gleiche gilt für die immer beliebter werdenden Gesichtssprays: sie sind großartig, doch beim Fliegen nicht empfehlenswert, da die Wirkstoffe in der Luft verdunsten und Ihre Haut so noch mehr austrocknen können. Der Trick? Speichern Sie Feuchtigkeit, indem Sie nach Ihrer Pflege ein Öl auftragen. Ich liebe das Kaya Anti-Ageing Face Oil von Costa Brazil. Wenige Tropfen reichen aus, um Feuchtigkeit zu speichern und trockene Haut zu pflegen. Bei Flugreisen setze ich vorher zudem auf das Hyaluronic Serum von Dr. Barbara Sturm. Die leichte Formel lässt sich gut einmassieren. Die Feuchtigkeitscreme Crème de la Mer von La Mer eignet sich besonders für trockene Hauttypen, doch auch eine leichte Pflege speichert Feuchtigkeit. Grundsätzlich gilt: Tragen Sie abschließend stets eine Creme auf.
Verwenden Sie eine Maske
Tuchmasken gehören heutzutage in jedes Handgepäck. Trockene Haut benötigt die richtige Feuchtigkeitspflege, doch verwenden Sie auch das richtige Produkt? Masken auf Serum-Basis eignen sich am besten nach dem Flug, während Sie an Bord besser cremigere Formeln mit der Konsistenz einer leichten Lotion benutzen. Ich liebe die EvercalmÔ Ultra Comforting Rescue Mask von Ren und die Lano Face Base Aussie Flyer Recovery Mask. Was Tuchmasken betrifft, setze ich auf die pflegende The Treatment Lotion Hydrating Mask von La Mer. Massieren Sie Rückstände nach der Verwendung einfach sanft in die Haut ein. Auf Nachtreisen benutze ich die Sub-Zero De-Puffing Eye Mask von 111 Skin – sie lässt die Augen sofort frischer aussehen. Auch kann sich die Wirkung Ihres Hyaluronsäure-Serums unter einer Gesichtsmaske noch besser entfalten. So steht einem gestrafften und rundum gepflegten Teint bei der Landung nichts mehr im Wege.
Bekämpfen Sie Wassereinlagerungen
Verwöhnen Sie Ihre Beine und Füße vor und während des Fluges mit einem erfrischenden Spray. Das Leg & Vein Cooling Spray von Susanne Kaufmann hilft bei Schwellungen an Bord und vitalisiert für einen entspannten Auftritt nach der Landung. Alternativ massieren Sie vor dem Flug eine großzügige Menge der Air-Lite Creme von Legology von Kopf bis Fuß ein. Gönnen Sie sich nach der Reise eine erfrischende Dusche und benutzen Sie die Creme nochmals im Anschluss, um müde Beine zu beleben. Wenn Sie mit dieser Art von Beschwerden besonders zu kämpfen haben, überlegen Sie, einen Tennisball mit an Bord zu nehmen. Rollen Sie die Füße darüber, um das Lymphsystem in Schwung zu bringen und Schwellungen in den Knöcheln und Füßen vorzubeugen.
Bewahren Sie einen klaren Kopf
Tupfen Sie etwas de Mamiel Altitude Oil unter Ihre Nase, um an Bord Energie zu tanken und sich vor Bakterien in der Kabinenluft zu schützen. Dieses Öl sowie den praktischen Inner Strength Roller Ball von Aromatherapy Associates habe ich auf Reisen immer dabei. Verzichten Sie außerdem keinesfalls auf eine komfortable Augenmaske wie unsere seidene „Incredible Women“-Version von Slip. So ist Flug-Entspannung pur garantiert!
Die in diesem Artikel dargestellten Personen stehen nicht in Verbindung mit NET-A-PORTER und unterstützen weder die Inhalte noch die gezeigten Produkte.